Prof. Dr. Michaela Lomb MPP

Kommunikation und Miteinander

Aufgrund meiner internationalen Tätigkeit können wir in folgenden Sprachen miteinander ins Gespräch kommen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Portugiesisch

Begabtenförderung

Meine Expertise im Bereich der Hoch- und Höchstbegabtenförderung von Kindern und Jugendlichen resultiert unter anderem aus meiner Erfahrung der 17-jährigen Tätigkeit als Landesbeamtin Baden-Württemberg (2006-2023) mit folgenden Funktionen:

  • Tätigkeit als Studienrätin an einem baden-württembergischen Gymnasium mit Hochbegabtenzug
  • Inklusionsbeauftragung am staatlichen Schulamt Mannheim (2010-2013)

Coaching, Leadership-Training

Darüber hinaus halte ich Lehrveranstaltungen, Vorträge und Seminare zu Themen in den Bereichen Coaching, Leadership und Resilienz.

Als Pädagogin und Juristin absolvierte ich Zusatzausbildungen: 

  • Abschluss in Logotherapie und Existenzanalyse am Süddeutschen Institut für Logotherapie; Persönliche Mitgliedschaft im Bundesverband DGLE
  • ECHA-Diplom (European Center of High Ability), erworben am Internationales Zentrum für Begabtenförderung, Universität Münster
  • Master of Public-Policy, Willy Brandt School of Public Policy, Universität Erfurt

Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl

Die von Viktor E. Frankl (1905-1997) begründete sogenannte Dritte Wiener Schule der Psychotherapie bietet Raum, Fragen nach Sinn und Wertorientierung zu reflektieren. Die Sinnfindung, d.h. sinnhaftes Leben zu entdecken und zu begreifen, steht dabei im Mittelpunkt.

Frankl selbst war ein äußerst kreativer, hochbegabter und ethischer Mensch, dessen begründete Methoden besonders heute wieder notwendige Anstöße und Instrumente zur inneren Konfliktbewältigung und Erlangen von resilientem Verhalten bieten. Große Themen wie In-die-Verantwortung-Gehen, Nähe und Distanz im Sinne einer Saluto-Genese oder Resilienz stehen dabei im Mittelpunkt.

Die Logotherapie und Existenzanalyse gilt in vielen Ländern als eine der führenden psychotherapeutischen Ansätze für Führungskräfte.

Leadership

Während noch vor einigen Jahren der Begriff Leadership sich für eine Führungskraft rein auf Führung von Mitarbeitern beschränkte, wird heute mit dem Begriff vieles mehr verbunden. Das Einbinden der eigenen Ressourcen und Begabungen darf bei Ihnen Kreativität freisetzen und Handlungsspielräume eröffnen, um authentisch handeln zu können. Folgende Aspekte sind hier wesentlich:

  • Vision als eine klare Vorstellung von der Zukunft und den Zielen der Gruppe
  • Kommunikation als effektiver Austausch von Informationen und Erwartungen
  • Einflussnahme als die Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu beeinflussen
  • Entscheidungsfindung als die Kompetenz, fundierte Entscheidungen zu treffen
  • Verantwortung als das Übernehmen von Verantwortung für das Wohl und Erfolg der Gruppe
  • Teamarbeit als Förderung der Zusammenarbeit und des Teamgeistes
  • Flexibilität als Anpassungsfähigkeit an Veränderungen und Herausforderungen

 

Sie erhalten in unserer Zusammenarbeit das für Sie passende Leadership Training.

Coaching

Im Coaching biete ich meinen Klient:innen ein fallbezogenes lösungsorientiertes Beratungskonzept an. Für die Entwicklung eines Lösungsansatzes ist das eigenverantwortliche Mitwirken des/der Klient:in ausschlaggebend. Meine Aufgabe besteht dabei in der Unterstützung bei der Umsetzung der Lösungsstrategie.